FC Schalke 04
·07 de abril de 2025
Ehemaligentreffen: Stimmung wie auf Klassenfahrt

FC Schalke 04
·07 de abril de 2025
Beliebte Tradition: Rund 50 Ex-Profis und frühere Trainer aus unterschiedlichsten Schalker Jahrzehnten folgten der alljährlichen Einladung der Königsblauen zum Ehemaligentreffen in der VELTINS-Arena. Der 2:1-Sieg der Knappen gegen den SSV Ulm 1846 Fußball rundete am Sonntag (6.04.) das gelungene Wiedersehen erfolgreich ab bei kühlem Pils, vielen Anekdoten und leckerem Essen.
Einige Gäste waren erstmalig mit von der Partie: Jermaine Jones, Marco Höger, Joel Matip und Lukas Schmitz hatten umgehend zugesagt. Für die „Neulinge“ stand danach fest: Im kommenden Jahr sind sie gerne wieder dabei, wie Marco Höger bestätigte: „Das war eine super Veranstaltung. Es war wirklich schön, alte Weggefährten zu treffen. Mit einigen ehemaligen Teamkollegen wie ,Bene‘ tausche ich mich öfter aus. Jermaine hatte ich länger nicht getroffen und habe mich sehr über das Wiedersehen gefreut, es gab einiges zu erzählen.
Wie in gemeinsamen Zeiten übernahm das Duo Jones/Höger auch ein Interview auf dem Arena-Rasen im Stadionvorprogramm, um über ihre ersten Eindrücke zu berichten. Früher Teil der Arbeit, heute reines Vergnügen, wie Höger betonte: „Es war schön, nach all den Jahren unten am Platz zu stehen, da kamen viele Emotionen und Erinnerungen hoch. Meine fünf Jahre auf Schalke haben extrem viel Spaß gemacht. Ein toller Verein und super Fans, mit denen wir sehr positive und erfolgreiche Zeiten erleben durften, an die ich gerne zurückdenke.“
Ebenso erging es Jermaine Jones, der seit kurzem wieder in Deutschland lebt und den seine beiden Söhne zur alten Wirkungsstätte begleiteten: „Es war schön, alte Mannschaftskollegen zu treffen, aber auch Spieler aus den Generationen vor uns. Eine tolle Gelegenheit, um alte Geschichten Revue passieren zu lassen und gemeinsam zu lachen.“ Und dann war da natürlich noch der Heimsieg, den auch die ehemalige Nummer 13 mit dem S04 zelebrierte: „Super, dass wir die drei Punkte einfahren konnten, das war ein gelungener Abschluss.“
Ao vivo