"Ein Rätsel": Ex-Coach stellt Manchester Uniteds Transfer-Entscheidung infrage | OneFootball

"Ein Rätsel": Ex-Coach stellt Manchester Uniteds Transfer-Entscheidung infrage | OneFootball

Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·05 de maio de 2025

"Ein Rätsel": Ex-Coach stellt Manchester Uniteds Transfer-Entscheidung infrage

Imagem do artigo:"Ein Rätsel": Ex-Coach stellt Manchester Uniteds Transfer-Entscheidung infrage

Manchester United beschloss im Vorjahr, Scott McTominay (28) an die SSC Neapel zu verkaufen. Der Schotte eroberte die Serie A kurz darauf im Sturm, während die Red Devils in der Premier League Richtung Tabellenkeller taumeln. Ein Ex-Coach übte deshalb nun Kritik an diesem Transfer.

McTominay durchlief seit 2002 alle Jugendabteilungen Manchesters, schaffte seinen Durchbruch aber erst unter Ole Gunnar Solskjaer (52). Der ehemalige Stürmer der Red Devils setzte in seiner Amtszeit (Dezember 2018 bis November 2021) großes Vertrauen in den Briten und dies aus einem einfach Grund.


Vídeos OneFootball


"Scott und Fred waren Jungs, auf die man sich jeden Tag zu 100 Prozent verlassen konnte", berichtete Solskjaer im Interview mit BBC Sports und teilte obendrein in Richtung der United-Bosse aus: "Wie sie Scott verkaufen konnten, ist mir ein Rätsel."

McTominay ist der "Herrscher des Mittelfelds"

Der aktuelle Trainer von Besiktas Istanbul dürfte mit dieser Meinung nicht alleine dastehen. McTominay hat sich in Neapel schließlich zum Schlüsselspieler entwickelt, der mit seinem Team auf Anhieb den Meistertitel gewinnen könnte.

Seit seinem Wechsel besticht der Spielmacher zudem nicht mehr nur durch seine körperliche Präsenz, sondern auch durch deutlich mehr Torgefahr. Als ihm gegen den FC Empoli (3:0) Mitte April ein Doppelpack gelang – knapp zwei Wochen später ließ er gegen den FC Turin (2:0) den Nächsten folgen – betitelte ihn die Gazzetta dello Sport sogar als "Herrscher des Mittelfelds".

Antonio Conte: "Scott hat Tore im Blut"

Napoli-Coach Antonio Conte (55) stellt McTominay beim Tabellenführer der Serie A indes offensiver auf, als es der Rechtsfuß aus seiner Zeit in Manchester gewohnt war. Dort diente er in der Regel als Abräumer vor der Abwehr. In Italien glänzt der 30 Millionen Euro teure Neuzugang hingegen im linken offensiven Mittelfeld.

"Scott hat Tore im Blut", begründete Conte diesen Positionswechsel schon im vergangenen September am DAZN-Mikrofon. "Er ist sehr gut im Spielaufbau, hat eine gute Technik sowie Größe und Physis. Er hat eine Menge Tore in seiner DNA."

Saiba mais sobre o veículo