fussballeuropa.com
·22 de fevereiro de 2025
FC Bayern: Transfer-Flop blüht in La Liga auf – endgültiger Abschied im Sommer?

fussballeuropa.com
·22 de fevereiro de 2025
Beim FC Bayern hat es Bryan Zaragoza (23) in der Rückrunde der Vorsaison nie in die erweiterte Startelf geschafft. Seit seiner Rückkehr in La Liga verdeutlicht der Flügelspieler aber, warum ihn die Münchner vor knapp einem Jahr unbedingt verpflichten wollten. Ein endgültiger Abgang wird damit obendrein immer wahrscheinlicher.
Für Zaragoza zahlte der deutsche Rekordmeister im Februar 2024 zunächst vier Millionen Euro an Leihgebühren an den FC Granada, um ihn im darauffolgenden Sommer – wie ursprünglich vereinbart – für eine Ablöse in Höhe von 13 Millionen Euro fest zu verpflichten.
Unter dem damaligen Bayern-Coach Thomas Tuchel (51) kam Zaragoza in der Rückrunde allerdings nur zu sieben Einsätzen, weshalb er vor der Saison für ein Jahr an den CA Osasuna abgegeben wurde. Die Leihe zeigte auch prompt Wirkung.
In seiner Heimat fand der Spanier nämlich auf Anhieb zu alter Stärke zurück. Nach 19 Pflichtspielen konnte er in La Liga schon fünf Vorlagen und einen Treffer anhäufen. Selbst der Mittelfußbruch, der ihn Anfang Dezember außer Gefecht setzte, verhindert nicht, dass Zaragoza in diesem Monat zurück in die Startaufstellung Osasunas kehrte und sich dort dauerhaft festbiss.
Mit jedem weiteren starken Auftritt steigert der Angreifer natürlich seinen Marktwert, was vor allem den FC Bayern in die Karten spielt. An der Säbener Straße gilt Zaragoza laut Transfer-Experte Christian Falk immerhin trotz eines Vertrages bis 2029 neben weiteren Stars wie Leon Goretzka (30) oder Serge Gnabry (29) oder Kingsley Coman (28) als Streichkandidat.
Wie die Sport berichtet, beschäftigt sich der FC Villarreal außerdem schon mit einer Verpflichtung Zaragozas. Der Journalist Ekrem Konur bringt diesbezüglich noch Atletico Madrid und den FC Sevilla mit ins Spiel. Angesichts dieser Voraussetzungen dürfte ein Zaragoza-Verbleib in München über den Sommer hinaus nur wenig Chancen haben.
Ao vivo
Ao vivo