90PLUS
·19 de fevereiro de 2025
„FC Hollywood“ bricht Rekorde: Erfolgreichste Doku in der ZDF-Mediathek!

90PLUS
·19 de fevereiro de 2025
Wenn es beim FC Bayern turbulent zur Sache geht, dann ist der Fußballfan in der Regel interessiert. Das war schon immer so. Wer dafür noch einen Beweis brauchte, der hat ihn jetzt gefunden. Denn die Doku rund um den FC Hollywood ist beim ZDF extrem gut angekommen. Das belegen nun auch die Zahlen. Primär handelt die Dokumentation von den wilden 90er-Jahren beim Rekordmeister.
Turbulenzen beim deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München faszinieren offenbar auch noch nach gut 30 Jahren. Mit bisher insgesamt sechs Millionen Aufrufen ist der Retro-Fünfteiler „FC Hollywood – der FC Bayern und die verrückten 90er Jahre“ binnen rund eines Monats zur erfolgreichsten Doku-Serie in der ZDFmediathek avanciert.
Angaben des Senders zufolge verbuchte jede einzelne Folge bislang durchschnittlich 1,2 Millionen Views. Den bisherigen Spitzenwert seit der Bereitstellung der Dokumentation am 10. Januar erreichte dabei die erste Folge mit dem Titel „Das Duell“: 1,8 Millionen Fans fragten die Episode über die Euphorie Mitte der 90er Jahre durch die Verpflichtung von Jürgen Klinsmann sowie die nachfolgenden Querelen zwischen dem Weltklasse-Torjäger und seinem Weltmeister-Kollegen Lothar Matthäus nach. Und gerade dieser Aspekt ist ein sehr interessanter. Es gibt einige Querelen, zahlreiche Dispute und viele andere Unstimmigkeiten zu sehen. Einige Hintergründe werden außerdem noch einmal neu beleuchtet, teilweise aufgedeckt.
Angesichts der positiven Zwischenbilanz stärkt das Bayern-Projekt das ZDF laut Chefredakteurin Bettina Schausten „auf dem Weg, mit Sport-Dokumentationen, Porträts von Athletinnen und Athleten sowie investigativen Sport-Reportagen gerade auch einem jüngeren Publikum ein attraktives Programmangebot zu machen“. Die derzeit unbegrenzt verfügbare Serie zeichnet Entwicklungsschritte nicht nur der Münchner zu einer globalen Marke, sondern auch des Fußballs zu einer weltweiten Unterhaltungsindustrie nach. In den Folgen kommen außer Matthäus und Klinsmann auch weitere Ex-Stars wie Mario Basler, Stefan Effenberg, Thomas Helmer oder Mehmet Scholl zu Wort. (SID)
(Photo by Matthias Hangst/Getty Images)