feverpitch.de
·15 de abril de 2025
⚽️ & ☕️ Fußball zum Frühstück: Das Wichtigste am Morgen

feverpitch.de
·15 de abril de 2025
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
„Fußball ist keine Mathematik”, hat Karl-Heinz Rummenigge mal zum Besten gegeben und damit Ottmar Hitzfelds Wahrscheinlichkeitsberechnungen beim FC Bayern durchkreuzt. Das war unfair, weil es derselbe Hitzfeld war, der seinen Spielern und Bossen immer klarmachte: Das Spiel ist erst aus, wenn der Schiedsrichter abpfeift.
Er hat’s im Negativen 1999 erlebt, als ihm Manchester United in der Schlusssekunde den Champions-League-Pokal entriss, und im Positiven 2001, als Bayern München mit dem allerletzten Schuss in Hamburg Deutscher Meister wurde und Schalke ins Tal der Tränen stürzte.
Aber ich schweife ab. Eigentlich wollte ich Borussia Dortmund ein bisschen Hoffnung der Marke Hitzfeld mitgeben, wenn es heute Abend im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona geht. Mir kommt partout keine Idee, wie der BVB das 0:4 aus dem Hinspiel wettmachen soll. Das fällt schon mathematisch schwer. Wir können ja davon ausgehen, dass die Bundesliga-Gegner schwächer als Barca sind.
Aber selbst dort schafft die Kovac-Truppe im Schnitt keine zwei Tore pro Spiel (exakt 1,86). Wie sollen da vier Dinger gegen den FC Barcelona gelingen? Ich schaue trotzdem zu. Vermutlich sogar bis zum Schlusspfiff.
Euer Pit Gottschalk
Newsletter komplett lesen: Hier klicken! Fußball-News unter www.feverpitch.de