Kontakt zum Management: Nkunku bleibt eine Option für Bayern | OneFootball

Kontakt zum Management: Nkunku bleibt eine Option für Bayern | OneFootball

Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·20 de maio de 2025

Kontakt zum Management: Nkunku bleibt eine Option für Bayern

Imagem do artigo:Kontakt zum Management: Nkunku bleibt eine Option für Bayern

Christopher Nkunku ist weiterhin ein Thema beim FC Bayern. Der Offensivspieler wird den FC Chelsea im Sommer verlassen – allerdings nur als fester Wechsel.

Der nächste hochkarätige Offensivspieler könnte im Sommer auf den Markt kommen: Christopher Nkunku wird den FC Chelsea verlassen, wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet. Demnach ist die Entscheidung gefallen – der Franzose soll den Verein nach zwei Saison und nur 56 Einsätzen wieder verlassen. Ein permanenter Wechsel ist geplant, eine weitere Leihe steht nicht zur Debatte.


Vídeos OneFootball


Beim FC Bayern beobachtet man die Situation aufmerksam, denn der Offensivspieler war bereits im Winter ein Thema in München. Nach Sky-Informationen besteht weiterhin Kontakt zur Spielerseite, auch wenn die Gespräche aktuell nicht konkret sind. Ein Transfer sei derzeit nicht in einem fortgeschrittenen Stadium, heißt es. Dennoch ist klar: Sollte sich eine Gelegenheit ergeben, könnte der deutsche Rekordmeister ernst machen – zumal Nkunku mit seiner Dynamik, Vielseitigkeit und Torgefahr genau ins Münchner Anforderungsprofil passt.

Beim FC Bayern zurück zu alter Stärke?

Nkunku wechselte im Sommer 2023 von RB Leipzig nach London, konnte dort aber verletzungsbedingt kaum Fuß fassen. Nur wenige Einsätze, kein sportlicher Rhythmus – die Erwartungen blieben weit hinter dem zurück, was der 27-Jährige in Leipzig gezeigt hatte. In der Bundesliga war er einer der gefährlichsten Offensivspieler der letzten Jahre und wurde 2022 sogar Torschützenkönig gemeinsam mit Niclas Füllkrug.

Bayern ist nicht der einzige Topklub, der die Entwicklung rund um Nkunku verfolgt. Auch Vereine aus der Premier League sollen interessiert sein, ganz vorne mit dabei: der FC Arsenal. Der Franzose steht noch bis 2029 bei Chelsea unter Vertrag – ein Wechsel wäre also nur gegen eine entsprechende Ablösesumme möglich, da die Blues im Winter noch 70 Millionen Euro gefordert hatten. Das könnten die Bayern nur durch Verkäufe wie Mathys Tel realisieren.

Saiba mais sobre o veículo