FCBinside.de
·01 de maio de 2025
L.A. statt Tegernsee? Thomas Müller flirtet mit Hollywood

FCBinside.de
·01 de maio de 2025
Thomas Müller könnte seiner eindrucksvollen Karriere ein weiteres Kapitel hinzufügen. Wie der BILD-Podcast Bayern-Insider berichtet, rückt ein Wechsel des langjährigen Bayern-Stars in die Major League Soccer (MLS) immer näher – und dabei kristallisiert sich ein Klub als Favorit heraus: Los Angeles FC.
Müller, der zuletzt immer wieder betont hatte, wie sehr er seine letzten Momente beim FC Bayern genießen möchte, ist offenbar doch nicht ganz bereit, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. Ein Abschied aus München rückt näher, doch statt dem Karriereende winkt ein neuer Lebensabschnitt auf der anderen Seite des Atlantiks – in einer Stadt, in der Stars und Spektakel zum Alltag gehören.
Ein Haus in Beverly Hills, nur 30 Minuten vom Trainingsplatz entfernt, Golfplätze in direkter Nähe und mit Magic Johnson ein Mitbesitzer des Klubs, der die sportliche Strahlkraft von L.A. noch einmal verstärkt – der FC Bayern und sein Tochterunternehmen „Red & Gold“ ziehen alle Register, um Müller den Wechsel schmackhaft zu machen. Der verantwortliche Campus-Chef Jochen Sauer präsentierte dem Ur-Bayern eine umfassende Vision, in der Müller nicht nur Spieler, sondern auch Markenbotschafter sein könnte, wie im BILD-Podcast Bayern-Insider enthüllt wurde.
Sauer gilt als einer der Architekten des Bayern-Auslandsgeschäfts und hat bereits Spieler wie Choupo-Moting einen MLS-Wechsel ermöglicht. Müller wäre dabei das Aushängeschild schlechthin – ein Weltmeister, Publikumsliebling und einer der bekanntesten deutschen Fußballer weltweit.
Auch sportlich wäre der Schritt in die USA kein Abschied auf Raten. Die MLS boomt, die USA richten nicht nur die Klub-WM, sondern auch die WM 2026 sowie Olympia 2028 aus. Müller wäre mittendrin – in einem Umfeld, das seine Persönlichkeit, Erfahrung und Popularität gezielt nutzen würde.
Obwohl auch Chicago Fire und Japans Vissel Kobe ihre Fühler nach ihm ausgestreckt haben, scheinen alle Zeichen auf L.A. zu stehen. Auch die beiden BILD-Reporter Christian Falk und Tobi Altschäffl wetten im Podcast darauf: „Wenn er weitermacht, dann in Los Angeles.“
Müller selbst lässt sich (noch) nicht in die Karten schauen – aber eins ist sicher: Das Kapitel Hollywood ist längst kein Hirngespinst mehr.