SV Werder Bremen
·24 de fevereiro de 2025
Lehrreiches Topspiel für DFB-U23

SV Werder Bremen
·24 de fevereiro de 2025
Bereits im Oktober des letztem Jahres stand das Werder-Trio im Kader der DFB-U23 (Foto: hansepixx).
Nach dem 3:2-Sieg gegen die U23 aus England stand für das DFB-Team am Montag, 24.02.2025, bereits das zweite Topspiel binnen weniger Tage an. An der portugiesischen Algarveküste traf die deutsche Auswahl dabei auf die Niederlande. „Ihre Spielerinnen sind noch etwas spielstärker, technisch versiert und werden großen Druck auf uns ausüben“, erzählte U23-Bundestrainerin Kathrin Peter vor der Begegnung auf DFB.de.
Sophie Weidauer, die im Spiel gegen England als Joker den entscheidenden Siegtreffer erzielte, durfte nun ihr Startelf-Debüt für Deutschlands U23 feiern. Auch Werders Offensivspielerin Tuana Mahmoud stand zum wiederholten Male in der Startformation der DFB-Auswahl. Larissa Mühlhaus beobachtete das Spiel von der Bank aus.
Auch wenn die Niederländerinnen früh in Führung gingen, erspielte sich die DFB-Auswahl vor allem im ersten Durchgang einige Chancen. So fand sich Weidauer in der 21. Spielminute frei vor der gegnerischen Torhüterin wieder, die es der Werderanerin jedoch nicht leicht machte und den Schuss parierte. Kurze Zeit später setzte Kristin Kögel, Spielerin bei Bayer 04 Leverkusen, Weidauer nach einer hohen Hereingabe kurz vor dem Kasten in Szene. Die Bremer Stürmerin verpasste den Ball nur knapp. "Wir haben am Anfang ein paar Minuten gebraucht, bis wir in die Zweikämpfe und das Angriffspressing reingekommen sind, haben dann aber gut ins Spiel gefunden und einige gute Chancen kreiert", sagte Kathrin Peter.
Zurück aus der Kabine erzielte die eingewechselte Shekiera Martinez per Distanzschuss den Ausgleichstreffer (63.). Deutschlands U23 konnte das vermeintliche Momentum allerdings nicht für sich nutzen, sodass Danique Tolhoek die Niederländerinnen mit einem schnellen Doppelpack erneut in Führung brachte (69., 71.). Lotte Keukelaar legte in der Nachspielzeit schließlich noch einen drauf (90.+1), wodurch das DFB-Team am Ende eine 1:4-Niederlage einstecken musste. "Der Knackpunkt war für mich, dass wir die Chancen vor der Halbzeit nicht genutzt haben. Hintenraus verlieren wir dann wieder ein bisschen die Kompaktheit und die Zweikämpfe. Insgesamt fällt das Ergebnis für mich aber zu hoch aus, so deutlich war das Spiel aus meiner Sicht nicht", resümierte die Bundestrainerin. Nun geht es für das Werder-Trio wieder zurück an den Osterdeich.