FCBinside.de
·29 de janeiro de 2025
FCBinside.de
·29 de janeiro de 2025
Der FC Bayern empfängt am Mittwochabend im letzten Spiel der Ligaphase Slovan Bratislava in der heimischen Allianz Arena. Auch wenn die Chance auf einen direkten Einzug ins Achtelfinale der Königsklasse sehr gering sind, gilt es dennoch, die Ligaphase mit einem guten Auftritt zu beenden. Wie ihr das CL-Duell live im TV und im Livestream verfolgen könnt, erfahrt ihr hier bei FCBinside.
Am letzten Spieltag der Ligaphase in der Königsklasse empfängt der FC Bayern Slovan Bratislava in der Allianz Arena. Der Anpfiff der Partie verläuft zeitgleich zu allen anderen 17 Spielen um 21:00 Uhr. Geleitet wird das Aufeinandertreffen vom portugiesischen Unparteiischen Joao Pinheiro.
Das Champions-League-Spiel des achten Spieltags wird exklusiv beim kostenpflichtigen Streaminganbieter DAZN übertragen. Damit kann man nur mit einem Abonnement die Partie verfolgen, sowohl im TV als auch im Livestream. Der Streaminganbieter hat das exklusive Recht, an jedem Spieltag der Champions League beinahe alle Duelle live zu übertragen, da am achten Spieltag keine Partie am Dienstag stattfindet, strahlt Prime Video nicht wie gewohnt eines der Duelle aus.
Am letzten Spieltag der Ligaphase wird das Duell der beiden Teams in der XXL-Konferenz auf DAZN 1 gezeigt. Wer das Einzelspiel verfolgen möchte, kann dies über den Livestream des Streaminganbieters.
Der Beginn der Übertragung ist auf 19.30 Uhr angesetzt, also 90 Minuten vor Anpfiff des Spiels. Das Moderations- und Reporterteam bestehend aus Benni Zander und Sebastian Kneißl wird die Zuschauer in dieser Zeit mit Hintergrundberichten zum Champions-League-Duell versorgen. Kommentiert wird das Aufeinandertreffen von Uli Hebel.
Während man im neuen Kalenderjahr alle vier Spiele in der Bundesliga für sich entscheiden konnte, mussten die Bayern im einzigen CL-Spiel bislang einen bitteren Rückschlag verkraften. Gegen Feyenoord Rotterdam kassierte man in der vergangenen Woche eine bittere 3:0-Klatsche. Gegen die Niederländer konnte man trotz eines deutlichen Chancenplus keinen Treffer erzielen, während Feyenoord die Münchner eiskalt auskonterte.
Somit steht die Mannschaft von Vincent Kompany vor dem letzten Spieltag mit zwölf Punkten auf dem 15. Tabellenplatz der Ligatabelle. Während die Roten zu Hause jedes Spiel für sich entschieden, kassierte man auswärts bittere Niederlagen gegen Aston Villa (0:1) Barcelona (1:4) und Rotterdam. Die Münchner müssen unbedingt einen Sieg gegen Bratislava einfahren, wenn sie noch direkt ins Achtelfinale einziehen wollen, selbst bei einem Erfolg muss man jedoch auf Schützenhilfe aus den anderen Duellen hoffen.
Während die Bayern noch um den direkten Achtelfinaleinzug kämpfen, ist für Bratislava das Ausscheiden aus der Königsklasse bereits besiegelt. Die Slowaken verloren bislang jedes ihrer sieben Spiele in der Königsklasse und stehen auf dem vorletzten Platz der Ligatabelle. Nur Young Boys Bern schnitt bislang schlechter ab. Bratislava verlor unter anderem am letzten Spieltag gegen den deutschen Ligakonkurrenten aus Stuttgart mit 1:3. In der slowakischen Liga steht man hingegen auf dem ersten Tabellenplatz, am letzten Spieltag konnte sich der Klub gegen DAC Dunajska Streda mit 2:1 durchsetzen.
Für die beiden Teams ist das Spiel am Mittwochabend tatsächlich das erste Aufeinandertreffen in der jeweiligen Vereinshistorie. Dies liegt unter anderem daran, dass Slovan Bratislava bislang erst 23 Spiele in der Königsklasse absolviert hat.
Ao vivo