FCBinside.de
·04 de maio de 2025
Mega-Transfer bahnt sich an: Bayern bereitet XXL-Paket für Wirtz vor

FCBinside.de
·04 de maio de 2025
Der FC Bayern plant offenbar die größte Transfer-Investition seiner Vereinsgeschichte: Wie die französische Sportzeitung L'Équipe berichtet, schnüren die Münchner ein Gesamtpaket über 250 Millionen Euro, um Florian Wirtz von Bayer Leverkusen an die Isar zu holen.
Der 21-jährige Nationalspieler gilt intern als Königstransfer und soll gemeinsam mit Jamal Musiala die neue kreative Achse des deutschen Rekordmeisters bilden.
Die Summe setzt sich laut Bericht aus 125 Millionen Euro Ablöse ohne Boni und weiteren 125 Millionen Euro an Gehalt für eine Vertragslaufzeit von fünf Jahren zusammen. Sollte der Deal zustande kommen, würde Wirtz mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt sofort zu den Top-Verdienern des Klubs aufsteigen – auf einer Stufe mit Harry Kane und Jamal Musiala.
Federführend bei den Bemühungen um den Bayer-Star sind offenbar die Alt-Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, die sich persönlich um den Transfer bemühen. Dass man für Wirtz bereit ist, den Sparkurs zu lockern, zeigt die Brisanz des Vorhabens: Sportdirektor Max Eberl hatte eigentlich den Auftrag, die Gehaltsstruktur zu verschlanken – bislang jedoch ohne großen Erfolg. Selbst bei den Verlängerungen mit Kimmich, Musiala, Neuer und Davies konnte keine Reduktion der Bezüge durchgesetzt werden.
Dass Thomas Müller auf Anordnung des Aufsichtsrats keinen neuen Vertrag mehr erhält, gilt als erster Einschnitt – der finanzielle Spielraum soll nun gezielt in die Verpflichtung von Wirtz gelenkt werden.
Wie die BILD berichtet, würden die Bayern für Wirtz sogar eine systemische Neuausrichtung in Erwägung ziehen – weg vom klassischen 4-2-3-1, hin zu einer Formation, die Wirtz‘ Fähigkeiten als Freigeist im offensiven Zentrum besser zur Geltung bringt.
Das Portal FussballTransfers hatte kürzlich berichtet, dass sich Wirtz und die Bayern bereits auf grundlegende Vertragsinhalte geeinigt hätten – doch Bayer Leverkusen dementierte umgehend. Der Klub bezeichnete die Gerüchte als „Ente, die 1000.“. Dennoch: Das Interesse des FCB ist mehr als real, und der Spieler selbst soll einem Wechsel nicht abgeneigt sein.
Neben dem FC Bayern gelten auch Real Madrid und Manchester City weiterhin als interessiert. Vor allem in Madrid gilt Wirtz als Wunschlösung, sollte Xabi Alonso tatsächlich die Nachfolge von Carlo Ancelotti antreten. Doch laut spanischen Medien sei ein Transfer wegen der Kosten für Real schwer realisierbar. Auch City müsste zunächst Platz im Kader und Budget schaffen.
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo