Rosenau Gazette
·03 de maio de 2025
Standortbestimmung

Rosenau Gazette
·03 de maio de 2025
Wenn der FC Augsburg mit 0:2 in Leverkusen verliert, dann löst das keine Verwunderung aus. Zu selten konnte man bisher aus Augsburger Perspektive etwas aus Leverkusen mitnehmen. Nur einmal hat man in all den Jahren in der Bundesliga in Leverkusen bisher gewonnen. Und leichter ist es durch die Leverkusener Entwicklung der letzten Jahre auch nicht geworden. Leverkusen ist klar das zweitbeste Team der Liga. Mund abputzen und weiter machen, könnte man da schnell sagen. Zu schnell? Was bleibt nach der Niederlage in Leverkusen hängen? Und mit welchen Erwartungen kann man in das Spiel gegen Kiel gehen?
Die Augsburger Rückrundenbilanz ist immer noch sehr toll. Ja, jetzt ist eine zweite Niederlage dazu gekommen. Aber es ist eben nur die zweite. Aber anstatt sich von der Rückrundenbilanz blenden zu lassen, wollen wir uns vielleicht etwas mehr mit den letzten Partien beschäftigen. Und hier sieht es dann nicht mehr ganz so rosig aus.
Gegen Bayern und Bayer 04 hat man verloren. Gegen Leverkusen war man recht chancenlos und hat den Gegner in der ersten Halbzeit auch einfach zu sehr gewähren lassen. Nicht kompakt und nicht konsequent genug agiert. Zumindest die erste Halbzeit war schlecht. Gegen Bayern hat man grundsätzlich ein gutes Spiel gemacht, und etwas Pech mit dem Schiedsrichter gehabt. Aber auch ohne zu sehr auf den Schiedsrichter zu schimpfen, hätte man auch einfach die eigenen Chancen nutzen und noch ausgleichen können. Gegen Frankfurt hat man das Spiel in der zweiten Hälfte aus der Hand gegeben. Gegen Bochum war auch die zweite Hälfte schlecht. Insgesamt sucht man so in der jüngsten Vergangenheit nach einem Spiel, in dem die Mannschaft von Jess Thorup über die gesamten 90+X Minuten konsequent und mutig agiert hat. Kein guter Trend.
Jetzt fragt man sich ja, wie man dem Trend am besten entgegen wirken könnte. Jess Thorup hat sich letzten Samstag dafür entschieden, Elvis Rexhbecaj für Mert Kömür aufzustellen. Die Idee dahinter war, defensiv besser gegen spielstarke Leverkusener zu stehen. Die mutige Alternative wäre gewesen, Mert Kömür erneut von Anfang zu bringen, und Leverkusen selbst mit etwas mehr offensiven Ideen zu beschäftigen. Mir ist die Schlussfolgerung zu leicht, dass Thorup falsch lag, weil er verlor. Ich würde in jedem Fall die mutigere Entscheidung bevorzugen.
Wie will er es diesmal angehen? Mutig oder erneut zurückhaltend? (Photo by Lars Baron/Getty Images)
Um zu gewinnen, muss ein Team Tore schießen. Gerade damit tut sich der FCA gerade wieder schwer. Aus meiner Sicht hat dies zwei Hauptgründe. Einerseits hat die Mannschaft von Jess Thorup offensiv nicht ausreichend Qualität. Dies hatte man im Winter richtig erkannt. Fälschlicherweise hat man sich nur mit Mergim Berisha verstärkt. Berisha war schon vor seiner Leihe als verletzungsanfällig bekannt. Und fehlt momentan wieder verletzt. Wer weiß, wie es um den FCA stünde, wenn man hier noch einen zweiten qualitativen Zugang getätigt hätte.
Auf der anderen Seite fehlt von allen Seiten die offensive Überzeugung- Thorups „Offensive Mindset“ hat sich in ein „Defensive Mindset“ gewandelt. Er spielt teils mit 9 defensiven und nur 2 offensiven Spielern. Man darf sich dann auch nicht wundern, wenn die Jungs auf dem Rasen jetzt nicht das offensive Feuerwerk zünden. Es ist gar nicht erst vorgesehen. Es gibt schlicht auch keine Signal dafür.
Kiel ist nun der richtige Gegner zur richtigen Zeit. Es geht daheim gegen ein Team aus dem Tabellenkeller. Hier wird es sich zeigen, wo der FCA in diesem Jahr steht. Ein Top10-Team lässt sich auch von einer Kieler Mannschaft im Abstiegskampf nicht aus dem Konzept bringen und gewinnt ein solches Spiel souverän, anstatt wie in Bochum schon wieder ins Schwimmen zu geraten.
Die Vorzeichen stehen derweil gut. Selbstvertrauen sollte noch genug vorhanden sein. Das Spiel aus der Hinrunde sollte als Warnung dienen. Jeffrey Gouweleeuw wird nicht gelb-gesperrt fehlen. Ja, Platz 6 ist ein ganzes Stück weg, nachdem der BVB mittlerweile Ergebnisse abliefert. Aber Platz 7 ist nach den Ergebnissen der Konkurrenz noch absolut möglich in dieser Saison und es sollte nun auch das Ziel sein, zu zeigen, warum man es verdient hat, dort auch am Ende der Saison zu stehen.
Ao vivo