LigaInsider
·04 de fevereiro de 2025
LigaInsider
·04 de fevereiro de 2025
Beim VfL Wolfsburg ist für eine Weile nicht mit Kamil Grabara zu rechnen. Nach AZ/WAZ-Angaben ist die Oberschenkelverletzung, die der Torhüter beim 1:1 erlitten hat, doch eher schwerer als leichter Natur. Dabei hat eine Untersuchung am Montagmorgen dem Bericht zufolge zunächst noch einen hoffnungsvollen Befund gebracht. Bei der nachmittags erfolgten MRT-Untersuchung sei eine Bestätigung der ersten Annahme jedoch ausgeblieben. Vielmehr habe es Grabara offenbar „ziemlich schlimm erwischt“. Auf das Untersuchungsergebnis soll auch das Team bestürzt reagiert haben. Was das hinsichtlich der Ausfallzeit in Zahlen – Wochen beziehungsweise Monaten – konkret bedeutet, bleibt trotzdem weiterhin offen. Auch Wolfsburg hat im Zuge der Verkündung von Grabara Muskelverletzung keine Angaben dazu gemacht, sondern vermeldet, „bis auf Weiteres“ auf den Keeper verzichten zu müssen. Klar ist, dass Marius Müller die Vertretung der Nummer eins übernehmen wird, bis auf Weiteres … Zur letzten Meldung vom 3. Februar 2025:
Kamil Grabara ist beim VfL Wolfsburg bis auf Weiteres nur Zuschauer. Die Wölfe teilen am Montag mit, dass ihre Nummer eins sich am Wochenende eine Muskelverletzung im rechten vorderen Oberschenkel eingehandelt hat. Nähere Angabe dazu werden nicht gemacht. Die gibt es dafür aufseiten der AZ/WAZ. Laut Informationen der Redaktion handelt es sich anscheinend nur um eine leichtere und nicht um eine strukturell schwerwiegende Verletzung. Mit welcher Ausfallzeit zu rechnen ist, soll sich bei weiteren Untersuchungen (MRT) zeigen. Aber eines stehe schon fest: Grabara verpasst die kommende Aufgabe des VfL. Wolfsburg empfängt am Samstagnachmittag Meister Bayer Leverkusen. Torwart Marius Müller wird dann wie nach Grabaras verletzungsbedingter Auswechslung gegen Frankfurt (1:1) als Vertreter in Bresche springen.