
BVBWLD.de
·6. Mai 2025
„Alles in die Waagschale“: So will der BVB mit Schlotterbeck verlängern

BVBWLD.de
·6. Mai 2025
BVB-Boss Lars Ricken setzt alles daran, Nico Schlotterbeck langfristig zu halten. Doch auch bei anderen Stammspielern stehen wegweisende Entscheidungen an.
Borussia Dortmund steht vor einem entscheidenden Sommer, in dem die Kaderplanung maßgeblich durch das Abschneiden in der Bundesliga beeinflusst wird. Trotz einer noch möglichen Qualifikation für die Champions League bleibt die Unsicherheit über den Umfang des anstehenden Kaderumbaus. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken hat jedoch bereits klare Signale gesendet, besonders in Bezug auf Nico Schlotterbeck.
Ricken bekräftigte, dass der BVB alles daran setzen wird, den Innenverteidiger langfristig zu halten. „Wir werden alles in die Waagschale werfen, dass er nicht nur noch zwei Jahre für uns spielt, sondern deutlich länger“, erklärte der BVB-Boss bei Sky 90. Schlotterbeck, der derzeit aufgrund eines Meniskusrisses ausfällt, spielt eine zentrale Rolle in den Planungen des Vereins. „Es gibt keine Intention, ihn zu verkaufen“, versicherte Ricken.
Die Zukunft von Julian Brandt und Emre Can bleibt unterdessen offen, doch der BVB-Boss stellte klar, dass beide Spieler weiterhin Rückhalt vom Verein erfahren. Besonders in Brandts Fall, der eine schwierige Saison hinter sich hat, bleibt die Perspektive positiv. „Julian wird in dieser Saison noch entscheidenden Einfluss haben“, sagte Ricken und hob die Leistungen des Offensivspielers hervor, insbesondere in den letzten Partien.
Auch Emre Can wird vom Verein unterstützt, nachdem er sich aus einer Formkrise gekämpft hat. „Er war immer Stammspieler“, so Ricken. Der 48-Jährige machte deutlich, dass alle Spieler „in der Pflicht“ seien, und es werde nach der Saison über mögliche Veränderungen gesprochen. Bis dahin sei es jedoch klar, dass keine Spieler zum Verlassen des Vereins gedrängt werden.
Neben den Personalien Brandt und Can gab Lars Ricken auch Einblick in weitere Kaderentscheidungen. So bestätigte er, dass Leihspieler Daniel Svensson fest verpflichtet wird. Der Schwede überzeugte bislang mit starken Leistungen und dürfte auch in der kommenden Saison eine wichtige Rolle im Dortmunder Team spielen.
Die kommenden Wochen werden für Borussia Dortmund entscheidend sein. Ein starkes Bundesliga-Finish wäre nicht nur sportlich bedeutsam, sondern würde den BVB-Verantwortlichen auch deutlich mehr finanziellen Spielraum im Sommer-Transferfenster eröffnen.