
BVBWLD.de
·23. Mai 2025
Als Nachfolger für Lotka: Neue Nummer eins für die U23 des BVB

BVBWLD.de
·23. Mai 2025
Der Schock sitzt noch nimmer tief. Die U23 von Borussia Dortmund verfehlte den Klassenerhalt in der 3. Liga und stürzt in die Regionalliga ab. Dort steht ein radikaler Umbruch an. Zahlreiche Spieler werden den Klub verlassen, andere rücken nach. Auch zwischen den Pfosten steht ein Machtwechsel bevor.
Die Defensive von BVB II erwies sich in der abgelaufenen Saison, die auf Rang 17 endete, als nicht besonders sattelfest. Mit 60 Gegentreffern zählt die Abwehr der schwarzgelben Reserve zu den schwächeren in Liga drei.
Seit 2022 steht Marcel Lotka (23) im Tor der U23. Insgesamt 84-mal lief er für seine Farben auf. Allein in der Abstiegssaison hütete er 26-mal den Kasten. Der endgültige Sprung zu den BVB-Profis gelang dem Deutsch-Polen, der 2021/22 zehnmal für Hertha BSC in der Bundesliga auflief, jedoch nicht. Dort saß er immerhin 41-mal auf der Bank. Doch er erhielt nicht einzige Einsatzminute.
Am 30. Juni 2025 endet Lotkas Vertrag mit dem BVB. Sein Abgang gilt als nahezu sicher, ist aber noch nicht endgültig. Der 23 Jahre alte Schlussmann soll laut Ruhr Nachrichten Angebote von Vereinen aus den europäischen Top-5-Ligen vorliegen haben. Spruchreif ist jedoch nichts.
Die Lizenzmannschaft der Borussia geht – Stand jetzt – mit Gregor Kobel (27) als Nummer eins in die neue Saison. Zwar halten sich hartnäckig Wechselgerüchte, doch konkret ist bislang nichts. Diant Ramaj (23), aktuell noch an den FC Kopenhagen verliehen, gilt als erster Kobel-Ersatz. Das Torhüter-Team komplettiert der stets zuverlässige Routinier Alexander Meyer (34).
Bei der U23 übernimmt nach Informationen der Ruhr Nachrichten wohl Silas Ostrzinski die Rolle Lotkas. Der 21 Jahre Deutsch-Pole lief in der Saison 2024/25 bereits 13-mal in der 3. Liga auf. Mit der U19 des BVB gewann der 1,98-Meter-Riese 2022 die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren. In den nächsten Tagen soll der gebürtige Hagener seine Unterschrift unter einen Vertrag bis 2027 setzen.
Die Vertretung Ostrzinskis werden wohl zwei junge Keeper übernehmen, die der Verein erst noch verpflichten muss. Robin Lisewski (19) aus der U19 wechselt zum 1. FC Nürnberg.