fussballeuropa.com
·6. April 2025
Anzeichen für Garnacho-Abgang von Manchester United verdichten sich

fussballeuropa.com
·6. April 2025
Die Zeit von Alejandro Garnacho im Trikot von Manchester United könnte in diesem Sommer zu Ende gehen. Nachdem Ruben Amorim schon im Winter offen für einen Verkauf des Argentiniers war, verdichten sich die Zeichen für einen Abgang nun endgültig.
Manchester United steht vor dem wohl größten Umbruch der jüngeren Vereinsgeschichte und muss den Kader im Sommer grundlegend neu strukturieren. Dafür benötigt der kriselnde englische Rekordmeister allerdings Transfereinnahmen, um sich Neuzugänge leisten zu können. Ein potenzieller Verkaufskandidat war und ist weiterhin Alejandro Garnacho.
Eine Luftveränderung im Sommer ist offenbar weiterhin Thema, denn wie The Sun berichtet, hat der Flügelspieler sein Haus in Manchester kürzlich zum Verkauf angeboten. Der Zeitung zufolge hat Garnacho den Immobilienmakler angewiesen, die Immobilie "exklusiv und diskret" zu vermarkten, wobei nur ein Bild online veröffentlicht wurde, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zu vermeiden.
Denn klar ist: Wann immer ein Fußballprofi sein Haus verkauft, ist das ein klares Anzeichen dafür, dass er seinen aktuellen Arbeitgeber demnächst wechselt. Während Garnacho unter Erik ten Hag noch einer der besten Spieler war, hat er unter dessen Nachfolger Amorim einen schweren Stand, kommt seit Amtsantritt des Portugiesen auf nur sechs Torbeteiligungen.
"Garnacho muss seine Lauftechnik, seine Verteidigung, seine Torchancen und seine Vorlagen verbessern", erklärte Amorim kürzlich: "Wie jeder Spieler in unserem Team muss er im letzten Drittel besser agieren. Bruno ist der Einzige, der problemlos Tore schießt." Da der 20-Jährige mit einem Marktwert von 45 Millionen Euro (Transfermarkt.de) das Tafelsilber der Red Devils ist, wurde er schon im Januar zum Verkauf angeboten.
Allen voran die SSC Neapel zeigte Interesse, doch ein Wechsel kam nicht zustande. Mit einem halben Jahr Verspätung könnte sich das ändern, immerhin hat die SSC noch immer keinen Ersatz für Khvicha Kvaratskhelia verpflichtet.
Live