Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg | OneFootball

Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg | OneFootball

Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·6. April 2025

Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg

Artikelbild:Bei Arena-Jubiläum: Kaminski beschert Schalke den Sieg

Schalke 04 hat in seinem 500. Pflichtspiel in der Veltins-Arena die Feier mit einem Heimsieg gekrönt. Die Königsblauen drehten im Zweitligaspiel gegen den stark abstiegsbedrohten Aufsteiger SSV Ulm einen Rückstand spät noch in ein 2:1 (0:1). Als Elfter haben die Schalker damit nun komfortable zehn Punkte Vorsprung auf Eintracht Braunschweig und den Relegationsplatz, auf den Ulm wiederum nun vier Zähler Rückstand hat.

Schalke zeigt Charakter in der zweiten Halbzeit

Vor 61.922 Zuschauern in der 2001 eröffneten Schalker Arena traf Felix Higl kurz vor der Pause zur bis dahin verdienten Gäste-Führung (40.). Paul Seguin (59.) glich nach dem Seitenwechsel aus. Unmittelbar nach einer Gelb-Roten Karte für Adrian Gantenbein (86.) traf Marcin Kaminski (88.) in Unterzahl noch zum Schalker Sieg. „In der zweiten Halbzeit haben wir wieder Charakter gezeigt, so sollten wir immer auftreten, nicht nur wenn wir hinten liegen“, sagte Matchwinner Kaminski bei Sky. Erst vergangene Woche hatte Schalke mitgeteilt, dass Kaminskis auslaufender Vertrag nicht verlängert wird. „Ich genieße diese Spiele und diese Arena, das ist etwas Besonderes“, sagte der 33-Jährige nun: „Mir ist egal, was kommt, ich werde immer alles geben.“


OneFootball Videos


Das Team von Trainer Kees van Wonderen präsentierte sich in der ersten Hälfte zunächst wenig souverän. Torhüter Justin Heekeren, der für den verletzten Loris Karius im Tor stand, ließ einen ersten Gäste-Abschluss nach vorne abklatschen und hatte Glück, dass beim Nachschuss auf Abseits entschieden wurde (7.). Nach einer langen Phase ohne große Chancen landete der Ball etwas glücklich im Schalker Strafraum bei Higl, der Heekeren auf dem falschen Fuß erwischte. In der zweiten Halbzeit kam Schalke dann etwas besser ins Spiel und belohnte sich durch Seguin, der nach einer Ablage von Kapitän Kenan Karaman ins lange Eck traf. Nur zwei Minuten später sah es dann nach der kompletten Wende aus, doch Karamans vermeintlicher Führungstreffer wurde wegen einer Abseitsstellung aberkannt (61.). Nach dem Platzverweis für Gantenbein sorgte Kaminski dann aber kurz vor Schluss nach einem Seguin-Eckball per Kopf doch noch für den Sieg.

Foto  ©  FIRO/SID/Jan Fromme

Impressum des Publishers ansehen