Konkretes Angebot: So will Neapel de Bruyne locken | OneFootball

Konkretes Angebot: So will Neapel de Bruyne locken | OneFootball

Icon: 90PLUS

90PLUS

·25. Mai 2025

Konkretes Angebot: So will Neapel de Bruyne locken

Artikelbild:Konkretes Angebot: So will Neapel de Bruyne locken

Kevin de Bruyne verlässt Manchester City diesen Sommer ablösefrei und verhandelt derzeit mit Neapel über einen Vertrag. Der Belgier sieht sich selbst noch in der Lage, weiter auf Topniveau zu spielen.

Das sieht man auch bei den Italienern so. Deswegen hat man sich um de Bruyne bemüht und lockt ihn nun mit einem lukrativen Vertrag. De Bruyne soll zum Spielmacher bei Neapel werden und dem italienischen Meister noch mehr Struktur verleihen.


OneFootball Videos


Laut Fabrizio Romano laufen nun die Gespräche, nachdem die Spielerseite grünes Licht für einen Wechsel und Umzug nach Italien gegeben hat.

Neapel mit Angebot für de Bruyne

Eine Basis ist also schon einmal vorhanden. Zwar wirbt auch Chicago Fire aus der MLS intensiv um de Bruyne, momentan sieht es aber nicht so aus als würde er diesen Lockruf annehmen. Eine Entscheidung wird schon in Kürze fallen, das Angebot von Neapel klingt aber sehr durchdacht. Der erfahrene Offensivspieler soll für drei Jahre unterschreiben.

In den ersten beiden Saisons erhält er demnach bei einer erfolgreichen Verpflichtung ein Nettogehalt von sechs Millionen Euro. Im dritten Jahr reduziert sich das Gehalt dann auf fünf Millionen netto. Eine Unterschriftsprämie gibt es außerdem obendrauf. Für Neapel-Verhältnisse ist das ein durchaus umfasendes Paket.

Neapel will schon in der kommenden Woche eine Einigung erzielen. Nach dem letzten Spiel für Manchester City, das am heutigen Sonntag stattfindet, sollen die Gespräche dann Fahrt aufnehmen. Die Klub-WM wird de Bruyne definitiv nicht mehr für die Skyblues spielen, das hatte er zuletzt schon selbst angekündigt. City will seinerseits schnell einen Nachfolger finden, baggert unter anderem an Morgan Gibbs-White von Nottingham Forest. Sein Transfer wird aber auch nicht günstig, rund 90-100 Millionen Euro sollen fällig werden, um ihn am Ende nach Manchester zu lotsen.

Impressum des Publishers ansehen