BMG-News
·6. Mai 2025
Leistungsträger bei Borussia – Kaderplanung 2025/2026

BMG-News
·6. Mai 2025
Borussia verspielt im Saisonendspurt eine hoffnungsvolle Spielzeit. Dabei zeigen sich erneut altbekannte Schwächen: Die Fohlenelf gibt Führungen aus der Hand, bricht nach gutem Start ein und kassiert zu leicht Gegentore. Gerade in der aktuellen Phase wird deutlich, auf welche Spieler Gladbach in der kommenden Saison zwingend setzen muss – und wer bei einem passenden Angebot den Verein verlassen kann. Die BMG-News-Redaktion hat eine Liste der Spieler zusammengestellt, auf die Borussia 2025/2026 bauen sollte – und welche abgegeben werden sollten.
Im Tor sollte Borussia eindeutig auf Moritz Nicolas als Nummer 1 setzen. Nicolas galt bis zu seiner Verletzung als einer der stärksten Torhüter der Bundesliga und stand kurz vor einer Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft. Als Back-up sollte man auf Cardoso setzen, der im Sommer sein Abitur abschließt und dem Kader dann vollständig zur Verfügung steht.
Auf der Abgangsseite sollte Jonas Omlin verkauft werden. Seit seiner Rückkehr ins Tor wirkt er häufig unglücklich und ist derzeit kein echter Rückhalt für das Team. Zudem verdient der Kapitän rund 3 Millionen Euro jährlich – ein Gehalt, das sich Borussia nicht leisten kann. Ein Abgang sollte daher forciert werden. Tobias Sippel wird seine Karriere wohl beenden und Borussia nicht mehr zur Verfügung stehen. Jan Olschowsky spielt nach seiner Leihe zu Alemannia Aachen eine starke Rückrunde: In 15 Spielen blieb er fünfmal ohne Gegentor und kassierte nur 17 Treffer. Sein Vertrag läuft bis 2027. Eine weitere Leihe wäre sinnvoll, damit er weiterhin Spielpraxis sammelt.
Mit Kevin Diks kommt im Sommer ein erfahrener Außenverteidiger an den Niederrhein. Sein Vertrag läuft bis 2030 – damit hat er die längste Laufzeit im Kader. Diks ist auf beiden Außenbahnen einsetzbar und wird zum Saisonstart wohl gesetzt sein. Auch Joe Scally gehört weiterhin zum Kader, sofern kein Angebot über 10 Millionen Euro für den US-Amerikaner eingeht. Scally überzeugte defensiv, muss sich offensiv aber weiterentwickeln. Mit 22 Jahren hat er bereits 130 Pflichtspiele für Borussia absolviert – ein echter Dauerbrenner. Zum Saisonstart wären Diks (links) und Scally (rechts) gesetzt. Lukas Ullrich sollte als Back-up gehalten und sein Vertrag verlängert werden. Nach einer starken Phase zur Saisonmitte befindet er sich zwar aktuell in einem Formtief, aber sein Potenzial als U21-Nationalspieler ist unbestritten.
Copyright: Imago/ xGonzalesxPhoto / TobiasxJorgensenx
Obwohl Luca Netz erst 21 Jahre alt ist, stagniert seine Entwicklung seit zwei Jahren. Sein Vertrag läuft bis 2026 – bei einem passenden Angebot sollte man ihn verkaufen. Lazio Rom soll bereits Interesse bekundet haben. Netz kommt vor allem in der Fünferkette als Schienenspieler zur Geltung – eine Formation, die Trainer Gerardo Seoane nicht nutzt. Auch Stefan Lainer ist mit seiner Rolle als Back-up unzufrieden. Durch die Verpflichtung von Diks sinken seine Einsatzchancen weiter. Ein Transfer wäre für beide Seiten sinnvoll.
In der Innenverteidigung droht ein Umbruch. Kevin Diks könnte hier ebenfalls eine Option sein. Mit Fabio Chiarodia steht ein 19-jähriges Top-Talent im Kader, das in dieser Saison mehr Spielanteile erhielt. Trotz einzelner Fehler sollte er künftig eine tragende Rolle übernehmen. Nico Elvedi, der seit Jahren seinen Wechselwunsch äußert, könnte trotz Ausstiegsklausel bleiben – die BMG-News-Redaktion glaubt weiter an den „ewigen Elvedi“, der seit 2015 im Kader steht.
Ko Itakura wird den Verein im Sommer verlassen. Eine Vertragsverlängerung ist ausgeschlossen, mehrere Vereine sind bereit, die Ausstiegsklausel (10–15 Mio. Euro) zu ziehen. Marvin Friedrich ist aktuell nur Innenverteidiger Nummer 4. Chiarodia hat ihm den Rang abgelaufen. Bereits im Winter stand Friedrich kurz vor einem Wechsel zur TSG Hoffenheim – ein Transfer im Sommer ist wahrscheinlich.
Mit Philipp Sander in der Startelf hat Borussia die meisten Spiele gewonnen. Er bringt der Defensive Stabilität. Seit seinem Ausfall fehlt im defensiven Mittelfeld der Zugriff – Sander muss Stammspieler 2025/2026 sein. Auch Rocco Reitz, an dem viele Vereine interessiert sind, sollte mindestens ein weiteres Jahr bleiben. Trotz abnehmender Offensivakzente spielt er eine solide Saison. Mit Jens Castrop kommt zudem ein zentraler Mittelfeldspieler aus Nürnberg, der einen festen Kaderplatz erhalten dürfte.
Imago: xJeroenxMeuwsenx
Ein Hauptproblem des Kaders ist die Überbesetzung im zentralen/offensiven Mittelfeld. Mit Weigl, Stöger, Neuhaus, Swider, Plea und Oscar Fraulo stehen neun Spieler (inkl. Sander, Reitz und Castrop) für maximal drei Positionen zur Verfügung – und nur Swider (ohne Profieinsatz) und Sander haben ein defensives Profil. Ein klarer Sechser fehlt. Der Kader wurde unnötig aufgebläht, einige Spieler müssen gehen. Stöger, Neuhaus und Plea sind teuer und spielen auf derselben Position. Florian Neuhaus spielt unter Seoane keine Rolle – ein Abgang ist wahrscheinlich. Auch Fraulo dürfte den Konkurrenzkampf meiden wollen. Um Julian Weigl gibt es immer wieder Wechselgerüchte.
Empfohlene Besetzung fürs zentrale Mittelfeld: Sander, Reitz, Stöger, Plea, Swider, Castrop – plus ein neuer klarer Sechser.
Mit Robin Hack und Franck Honorat hat Borussia zwei Leistungsträger, die unbedingt gehalten werden müssen. Bei Ausfällen ist jedoch ein deutlicher Leistungsabfall zu erkennen – Verstärkung auf den Flügeln ist nötig. Mit Ansah und Zehnter werden zwei spannende Spieler vom SC Paderborn gehandelt. Auch Noah Pesch gilt als großes Talent. Nathan Ngoumou bleibt im Kader, ein Verkauf ist wegen seiner Achillessehnenverletzung nicht möglich.
Ngoumou wäre ein Wechselkandidat gewesen – die Verletzung verhindert jedoch einen Transfer. Bei Borges Sanches sollte nach seiner Kreuzbandverletzung eine Leihe angestrebt werden, um ihm Spielpraxis zu ermöglichen.
Shio Fukuda sollte in der neuen Saison mehr Einsatzzeit erhalten. Gegen Wolfsburg zeigte er sein Können und erzielte sein erstes Bundesligator. Im Sturm ist ein größerer Umbruch zu erwarten.
Tim Kleindienst wird Borussia wohl verlassen – mit 25 Scorern (16 Tore, 9 Vorlagen) ist das Interesse groß. Bei einem Angebot zwischen 30–35 Millionen Euro kann Borussia nicht Nein sagen. Auch Tomas Cvancara dürfte bei einem passenden Angebot gehen. Die Leihe von Ranos nach Kaiserslautern war ein Misserfolg – auch hier sollte man sich trennen.
Fazit: Borussia hat einige Kaderbaustellen. In nahezu allen Mannschaftsteilen – mit Ausnahme der Torhüterposition – muss Roland Virkus aktiv werden. Insbesondere im zentralen Mittelfeld sind Abgänge unausweichlich.
Traut ihr Borussia den Umbruch zu? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Jan David Busch
📷 Photo by Imago/ xGonzalesxPhoto / TobiasxJorgensenx