☠️ 'Nur über meine Leiche!' - Arteta gibt Titelrennen nicht auf | OneFootball

☠️ 'Nur über meine Leiche!' - Arteta gibt Titelrennen nicht auf | OneFootball

Icon: OneFootball

OneFootball

·25. Februar 2025

☠️ 'Nur über meine Leiche!' - Arteta gibt Titelrennen nicht auf

Artikelbild:☠️ 'Nur über meine Leiche!' - Arteta gibt Titelrennen nicht auf

Dieser Artikel wurde mithilfe künstlicher Intelligenz ins Deutsche übersetzt. Die Originalversion auf 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 kannst du hier lesen.

Nach der Niederlage seiner Mannschaft gegen West Ham am Wochenende hat Arsenal-Chef Mikel Arteta trotzig gegen Vorschläge gekämpft, dass das Titelrennen vorbei sei.


OneFootball Videos


Diese Niederlage zusammen mit dem Sieg der führenden Liverpooler bei Manchester City bedeutet, dass die Reds mit 11 Punkten Vorsprung in den März gehen (obwohl Arsenal noch ein Spiel in der Hand hat).

Auf die Frage, ob er den Titel aufgebe, war die Antwort des Spaniers unmissverständlich.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

"Nur über meine Leiche! Wenn ich nicht glauben würde [in meinem Herzen, dass wir gewinnen könnten], dann würde ich nach Hause gehen", bestand er darauf.

"Mathematisch ist es möglich. Du bist da und musst jedes Spiel spielen. Vor drei Tagen hätten wir die Lücke schließen können und dann bist du anderthalb Spiele entfernt.

"Es spielt keine Rolle. Wir müssen weitermachen. Das ist die Schwierigkeit. Es ist härter als vor drei Tagen, aber wenn du die Premier League gewinnen willst, unter den Umständen, die wir haben, musst du etwas Besonderes tun und etwas, was sonst niemand getan hat."

Trotz der Sorge, dass der jugendliche Ausnahmespieler Ethan Nwaneri in der Niederlage gegen West Ham ausgewechselt wurde, enthüllte Arteta auch, dass es keinen Grund zur Sorge gibt.

"Er hatte nur Krämpfe. Es war etwas Ermüdung", fügte er hinzu. "Offensichtlich war seine Belastung in den letzten Wochen sehr anders als das, was er gewohnt ist, aber er ist in Ordnung."


📸 IAN KINGTON