feverpitch.de
·14. April 2025
Schade! Bayer wieder Vizekusen

feverpitch.de
·14. April 2025
Die Hoffnung keimt ja immer wieder neu, wenn in der Bundesliga der nächste Stern aufgeht. Hoffnung, dass sich neben dem FC Bayern eine neue Kraft im deutschen Fußball etablieren könnte. Die Dortmunder haben das lange gut hinbekommen. Die anderen Meister der Neuzeit – Wolfsburg, Stuttgart und Bremen – hielten sich kürzer als amerikanische Zölle.
Und vor einem Jahr dachten wir: Ja, Leverkusen! Sie haben das Geld, sie haben die Helden, sie haben den Trainer. Endlich wird die Bundesliga wieder spannend.
Zu früh gefreut. Im April 2025 sieht wieder alles anders aus. Der Meister 2024 hat es sich gemütlich gemacht: Platz zwei, sechs Punkte hinter Bayern, zwölf vor dem Drittplatzierten Frankfurt.
Nach einer Double-Saison inklusive Europapokalfinale ist die aktuelle Spielzeit der Leverkusener so aufregend wie eine Raubtierfütterung mit Müsli.
Back to square two – Bayer ist wieder Vizekusen.
Dabei haben die strauchelnden Münchner zuletzt etliche Fleischbrocken hingeschmissen. 2:3 gegen Bochum, 1:1 gegen Union Berlin, jetzt das 2:2 gegen den BVB.
Genutzt hat es nichts. Am Samstag erlitt Bayer den nächsten Rückschlag – 0:0 gegen Union Berlin. Zu Hause!
Echt bitter. Vor einem Jahr wäre das Spiel 1:0 ausgegangen. Tor durch Florian Wirtz in Minute 90 plus sechs.
Woran liegt es? Hat Leverkusen den ganzen Ruhm nicht verkraftet? Kann schon sein, denn die Negativerlebnisse häufen sich: Klares Aus gegen die Bayern in der Champions League, Blamage im Pokal bei Arminia Bielefeld, und in der Bundesliga viel zu viele Ausrutscher.
Von den letzten zwölf Pflichtspielen hat der amtierende Meister sieben nicht gewonnen.
Haben die Gegner das Leverkusen des Xabi Alonso entschlüsselt? Scheint so. Irgendwie scheint inzwischen jeder zu wissen, wie man gegen die Werkself spielen muss.
Vor einem Monat sprachen Experten gnädig von einem Reifeprozess, den die Mannschaft durchlaufe. So gesehen, ist Bayer jetzt überreif. Fast matschig.
Kriegt Leverkusen wenigstens nächste Saison die Kurve? Oder werden wir 2026 sagen: Ach, Leverkusen, wisst ihr noch …?
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de