Kovac erklärt den BVB-Aufschwung: Zwei Spiele, die alles veränderten | OneFootball

Kovac erklärt den BVB-Aufschwung: Zwei Spiele, die alles veränderten | OneFootball

Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·22 May 2025

Kovac erklärt den BVB-Aufschwung: Zwei Spiele, die alles veränderten

Article image:Kovac erklärt den BVB-Aufschwung: Zwei Spiele, die alles veränderten

Niko Kovac hat Borussia Dortmund in letzter Minute in die Champions League geführt. Jetzt verrät er, welche entscheidenden Momente und Maßnahmen den Umschwung möglich machten.

Borussia Dortmund hat sich mit einem bemerkenswerten Schlussspurt am letzten Bundesliga-Spieltag doch noch einen Platz in der Champions League gesichert – ein Erfolg, der eng mit dem Namen Niko Kovac verknüpft ist. Der Trainer, der den BVB im Februar auf einem enttäuschenden elften Tabellenplatz übernahm, formte aus einem verunsicherten Team innerhalb weniger Wochen eine eingeschworene Einheit.


OneFootball Videos


Gegenüber der Sport Bild sprach Kovac offen über zwei Schlüsselmomente, die den Wandel eingeläutet haben. „Für mich gab es zwei Momente, die ich als nachhaltig empfunden habe“, erklärte der 53-Jährige. Zum einen sei die peinliche 0:1-Heimpleite gegen den FC Augsburg ein Weckruf gewesen: „Da war klar, dass wir so nicht weitermachen können.“

Kovacs Führungsstil überzeugt beim BVB

Der zweite Wendepunkt ereignete sich im europäischen Wettbewerb: Nach einer deutlichen 0:4-Niederlage im Hinspiel drehte der BVB im Rückspiel gegen den FC Barcelona auf und gewann überraschend mit 3:1. „Da haben wir gemerkt, was möglich ist, wenn wir alle an einem Strang ziehen“, so Kovac. Dieser Erfolg wirkte wie ein Katalysator – für die Mannschaft und das Umfeld gleichermaßen.

Ein wesentlicher Faktor hinter dem Aufschwung war laut Kovac das neu entfachte Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Klubs. „Wir haben uns der schwierigen Situation als Einheit gestellt: Mannschaft, Trainerteam, Staff und Führungsriege“, betonte er. Von Beginn an sei es ihm wichtig gewesen, klare Prinzipien zu etablieren: „Eigenschaften wie Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Siegeswillen sind für mich aber unverhandelbar.“

Trotz aller Erfolge blieb Niko Kovac bescheiden. Nach dem abschließenden 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel gab er das Lob an sein Team weiter. Der BVB-Trainer selbst sieht sich vor allem als Impulsgeber – und als jemand, der Disziplin, Fitness und ein klares Regelwerk eingefordert hat. Mit dem Einzug in die Königsklasse wurde die harte Arbeit schließlich belohnt. Die Fans feiern ihn längst als den Architekten des Umschwungs – und viele hoffen bereits auf eine Vertragsverlängerung über 2026 hinaus.

View publisher imprint