Davies mit dem Lucky-Punch: Die Zitter-Bayern in der Einzelkritik gegen Celtic | OneFootball

Davies mit dem Lucky-Punch: Die Zitter-Bayern in der Einzelkritik gegen Celtic | OneFootball

Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·18 de febrero de 2025

Davies mit dem Lucky-Punch: Die Zitter-Bayern in der Einzelkritik gegen Celtic

Imagen del artículo:Davies mit dem Lucky-Punch: Die Zitter-Bayern in der Einzelkritik gegen Celtic

Nach einer durchwachsenen Leistung verhinderte der Rekordmeister den Super-Gau und sicherte sich mit dem 1:1-Unentschieden dank des Last-Minute-Treffers von Davies (90.+4) den schmeichelhaften Einzug in das CL-Achtelfinale. Ein fataler Aussetzer in der FCB-Defensive brachte die Gäste Mitte der zweiten Halbzeit in Front. Vor allem die Einwechslungen sorgten für frischen Wind und sicherten schlussendlich das Weiterkommen. Die FCB-Stars in der Einzelbewertung.

Manuel Neuer: Auch wenn die Gäste vor allem im ersten Durchgang zu einigen guten Torchancen kamen, wurde der Routinier aufgrund der unpräzisen Abschlüsse kaum in Bedrängnis gebracht. Den Gegentreffer konnte er nach dem fatalen Fehler der Defensive nicht mehr verhindern. (Note: 3)


OneFootball Videos


Raphaël Guerreiro: Offensiv war seine linke Seite vor allem in der ersten Halbzeit nahezu abgemeldet. Auch defensiv offenbarte der Portugiese ähnlich wie im Hinspiel schon Nachlässigkeiten, wobei er zumindest bei der größten Torchance der Gäste in der ersten Hälfte im letzten Moment auf der Linie retten konnte. Beim Gegentreffer sah auch er nicht gut aus. (Note: 4,5)

Alphonso Davies (ab 64.): Ersetzte nach überstandener Verletzung den schwachen Guerreiro. Vor allem in der Schlussphase kurbelte er das Spiel über die linke Seite an. Belohnte seinen engagierten Auftritt mit dem Treffer in der Nachspielzeit, der letztlich auch den Achtelfinal-Einzug perfekt machte. (Note: 2)

Dayot Upamecano: Rutschte in der ersten Halbzeit einmal unglücklich aus und brachte durch seinen missglückten Ball im Spielaufbau die Gäste zu einer Großchance. Im Spiel gegen den Ball verschätzte er sich das ein oder andere Mal. Zumindest ließ der Franzose in den Laufduellen dank seiner Zweikampfstärke wenig anbrennen. (Note: 3,5)

Min-Jae Kim: Kehrte er wieder in die Startelf zurück, nachdem er im Hinspiel auf der Bank Platz nehmen musste. Mit seinem Schnitzer beim Gegentreffer machte er sich einen bis dahin ordentlichen Auftritt zunichte. (Note: 4)

Josip Stanišić: Der Kroate stand in der diesjährigen CL-Saison erstmals in der Startelf. Vor allem offensiv liefen die meisten Angriffe über seine Seite. Brachte durch seine Übersicht im letzten Drittel seine Mitspieler oft in gute Abschlusssituationen. Defensiv agierte er aber oft zu zögerlich, und leitete mit seinem Querschläger den Gegentreffer entscheidend mit ein. (Note: 4)

Joshua Kimmich: Hatte einmal mehr sehr viele Ballaktionen und organisierte das Offensivspiel durch seine zahlreichen Seitenverlagerungen. Vor allem in der Schlussphase wurde er dann selbst auch im letzten Drittel mit einigen Abschlüssen gefährlich. (Note: 2,5)

Leon Goretzka: Erledigte seine Aufgaben im Spiel gegen den Ball solide. Schaltete sich auch immer wieder offensiv mit ein, hatte dabei vor allem im zweiten Durchgang gleich zwei aussichtsreiche Chancen, die er allerdings nicht verwerten konnte. Ermöglichte dann in der Nachspielzeit dank seines Kopfballs den Davies-Treffer. (Note: 2,5)

Serge Gnabry: Scheiterte in den Anfangsminuten in aussichtsreicher Situation per Kopf aus kürzester Distanz. War offensiv zwar stets bemüht, traf allerdings im letzten Drittel zu oft die falsche Entscheidung. Wurde in der 64. Minute folgerichtig ausgewechselt. (Note: 4)

Leroy Sané (ab 64.): Seine Einwechslung belebte zweifelsohne das Offensivspiel des Rekordmeisters. Viele Angriffe gingen über den Nationalspieler. So auch der Angriff, der letztlich zum Ausgleichstreffer von Davies führte. (Note: 2)

Jamal Musiala: Der Youngster hatte, auch wenn er im letzten Drittel immer wieder bemüht war, einen schweren Stand. Nennenswerte Abschlusssituationen blieben an jenem Abend, vor allem in der zweiten Hälfte, aus. (Note: 3,5)

Michael Olise: Sein Ballverlust in der Anfangsphase leitete einen gefährlichen Konter der Gäste ein, der allerdings glücklicherweise ungestraft blieb. Nach einer ersten Hälfte, in der er offensiv einige Impulse setzen konnte, tauchte auch er über weite Strecken des zweiten Durchgangs etwas unter. Seine Flanke in den Strafraum leitete dann aber den Ausgleichstreffer ein. (Note: 3)

Harry Kane: Ging nach einer Wadenverletzung angeschlagen in die Partie. In der ersten Halbzeit blieb er etwas unglücklich im Abschluss. Sein Aluminium-Treffer vor der Pause war dabei seine größte Torchance. Wurde aufgrund seiner Verletzung in der Halbzeitpause dann ausgewechselt. (Note: 3)

Kingsley Coman (ab 46.): Durfte nach der Kane-Auswechslung die komplette zweite Hälfte mitwirken. Über die linke Seite war er zwar sehr umtriebig, tat sich aber in den direkten Duellen gegen die schnellen Verteidiger schwer. (Note: 3,5)

Foto: Alex Grimm/Getty Images

Ver detalles de la publicación