Trainer, Kader und Co: So plant der SSV Ulm 1846 für die 3. Liga | OneFootball

Trainer, Kader und Co: So plant der SSV Ulm 1846 für die 3. Liga | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·20 de mayo de 2025

Trainer, Kader und Co: So plant der SSV Ulm 1846 für die 3. Liga

Imagen del artículo:Trainer, Kader und Co: So plant der SSV Ulm 1846 für die 3. Liga

Nach nur einem Jahr ist der SSV Ulm 1846 nach zuvor zwei Aufstiegen in Folge zurück in der 3. Liga. liga3-online.de zeigt, wie die Spatzen planen.

Lechleiter bleibt, Kolbe bereits weg

Trainer: Trotz des Abstiegs wird Robert Lechleiter auch in der kommenden Saison auf der Bank sitzen. Der 44-Jährige, der Mitte März von Aufstiegstrainer Thomas Wörle übernommen und elf Punkte aus neun Spielen geholt hatte, erhielt einen neuen Vertrag bis 2027. "Wir gehen mit voller Überzeugung mit Robert in die Zukunft", sagt SSV-Geschäftsführer Markus Thiele zuletzt. "Er hat sich vom ersten Tag an voll eingebracht und unserer Mannschaft genau das gegeben, was sie gebraucht hat."


OneFootball Videos


Der 44-Jährige habe für andere Stimmung, eine andere Haltung und ein anderes Miteinander gesorgt. "Mit seiner Art und Weise passt er perfekt zu unserem Weg und wir freuen uns, dass wir bereits jetzt Klarheit haben", so Thiele weiter. Ob Co-Trainer Christian Demirtas bleibt, ist dagegen noch offen.

Kader: Zunächst sollen die offenen Personalien in der Mannschaft geklärt werden. "Da haben wir jetzt die nächsten Tage einiges zu tun“, sagt Lechleiter in der "Südwest-Presse". 13 Verträge laufen zum 30. Juni aus, darunter die der Leihspieler Robert Leipertz (Magdeburg), Luka Hyryläinen (Hoffenheim), Aaron Keller (Unterhaching) und Maurice Krattenmacher (Bayern München). Zwölf Akteure verfügen dagegen über ein gültiges Arbeitspapier – darunter Kapitän Johannes Reichert -, wobei auch hier Abgänge zu erwarten sind.

Verabschiedet hat sich bereits Niklas Kolbe (Hertha BSC), zudem soll Top-Torjäger Semir Telalovic vor einem Wechsel zum 1. FC Nürnberg stehen. Durchaus möglich, dass es zu einem größeren Umbruch kommt. Wie Thiele betont, soll auf den Schlüsselpositionen "relativ schnell Klarheit" her. Es gehe darum, eine passende Mannschaft zu finden, "die 100 Prozent bereit ist, den Weg weiterzugehen und die 3. Liga auch annehmen möchte".

Stadionumbau wird weiter forciert

Ziel: Mit welcher Zielsetzung die Ulmer in die kommende Saison in der 3. Liga gehen, ist noch offen. Noch sei es zu früh, sich festzulegen, so Thiele gegenüber der Zeitung: "Wir werden mit Sicherheit wieder maximal ehrgeizig sein. Aber wir müssen die nächsten paar Tage abwarten, in welche Richtung die Tendenz geht, wie die Mannschaft aussieht, wie groß der Umbruch ist und wie er uns gelingt.“

Stadion: Am geplanten Stadionumbau soll trotz des Abstiegs festgehalten werden, wenngleich es noch einige Zeit dauern wird, bis die Bagger anrollen. "Aktuell liegt der Ball bei der Stadt Ulm, die Planungen laufen im Hintergrund. In der Sommerpause wollen wir uns besprechen, wie wir das Projekt vorantreiben und umsetzen können", so Thiele.

Ver detalles de la publicación