Schalke: Mangelnder Zusammenhalt "nervt" van Wonderen | OneFootball

Schalke: Mangelnder Zusammenhalt "nervt" van Wonderen | OneFootball

Icon: liga2-online.de

liga2-online.de

·30 avril 2025

Schalke: Mangelnder Zusammenhalt "nervt" van Wonderen

Image de l'article :Schalke: Mangelnder Zusammenhalt "nervt" van Wonderen

Das Chat-Theater um Aymen Barkok, die nächste Durststrecke – und theoretisch immer noch nicht vor dem Abstieg gerettet: Seine letzten Wochen bei Schalke 04 dürfte sich der scheidende Trainer Kees van Wonderen wenigstens etwas ruhiger vorgestellt haben. Auch generell macht der Niederländer vor dem Freitagspiel gegen den SC Paderborn aus seiner Enttäuschung über seine Zeit bei den "Königsblauen" kaum noch ein Hehl.

"Luft nicht raus"

"Wir können jeden schlagen, wenn wir voll da sind, Aber es gibt auch unsere andere Seite, wenn wir nicht mit voller Energie, ohne Ehrgeiz und nicht vollem Zusammenhalt spielen", reflektierte van Wonderen auf der Spieltags-Pressekonferenz über zuletzt wieder drei Spiele ohne Sieg mit nur einem Punkt: "Das nervt, denn ich will jede Woche eine Einheit auf dem Platz sehen."


Vidéos OneFootball


Einen mutmaßlich bereits eingelegten Schongang bei seinen Spielern angesichts nur noch eines fehlenden Punktes zum endgültigen Klassenerhalt vermutet der Coach nicht als Ursache für die jüngste Misere: "Für mich hat es gegen den Hamburger SV und 1. FC Kaiserslautern nicht danach ausgesehen, dass die Luft raus sein könnte. Jeder gibt alles, was er hat", sagte der 56-Jährige. Aus seiner Sicht sei allerdings der Haken, dass "das nicht immer klappen kann".

"Herz schlägt für unser Trikot"

Gegen Paderborn soll der nächste Versuch unternommen werden. "Unser Auftrag ist, alles für das Trikot zu geben, für das unser Herz schlägt", meinte Schalkes Trainer etwas pathetisch.

Zumal van Wonderen vor dem Engagement des Aufstiegskandidaten warnte: "Paderborn ist eine sehr gut organisierte Mannschaft mit viel Energie. Sie laufen viel und schlagen die meisten Flanken."

Dennoch soll sein Team das Spiel nicht in der ohnehin wackligen Defensive gewinnen: "Mir ist ein 5:4 lieber als ein 1:0, wir nehmen das Risiko an, weil wir offensiv verteidigen wollen."

À propos de Publisher