SchalkeTOTAL
·2 février 2025
SchalkeTOTAL
·2 février 2025
Nach elf Punkten aus fünf Spielen in Folge ohne Niederlage, die sogar Träume von einer Aufholjagd in Richtung Aufstiegsplätze haben aufkommen lassen, hat der FC Schalke 04 am Samstagabend eine unsanfte Bodenlandung erlebt und gegen den 1. FC Magdeburg eine herbe 2:5-Niederlage kassiert. Im Anschluss an die Pleite fanden einige Schalker klare Worte.
Allen voran Kenan Karaman war weit davon entfernt, die 90 Minuten schönzureden. „Es war heute auf jeden Fall eine Klatsche, auch ein peinlicher Auftritt von uns nach den letzten Wochen“, so der Kapitän, der bei „Sky“ in allen Bereichen eine schwache Leistung sah: „Es gab viele Eins-gegen-eins-Duelle auf dem Platz, die wir offensiv nicht gut lösen, defensiv einfach auch nicht konsequent mitlaufen und viel zu viel Räume lassen hinten.
Basierend auf der Pleite gegen Magdeburg machte Karaman auch deutlich, dass der Aufstieg für S04 kein realistisches Ziel darstellen kann: „Von mehr brauchen wir auf jeden Fall nicht träumen, das haben wir heute gesehen, dass wir diese Saison nicht so weit sind. Wir müssen einfach schauen, dass wir weiter punkten und mit unten, mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben.“
Ron Schallenberg sah derweil im Vierfach-Torschützen auf Seiten der Gäste den entscheidenden Faktor: „Die Hauptursache heute war, dass wir Martijn Kaars nicht in den Griff bekommen und die tiefen Bälle zu leicht zugelassen haben. Vom Gefühl her war das Spiel nicht so deutlich, wie es das Ergebnis aussagt. Aber ihr Stürmer war heute eine Klasse besser und hat den Unterschied gemacht“, so der Defensivmann, der aber kein grundsätzliches Problem sieht: „Ich glaube nicht, dass wir uns das Fundament, dass wir uns in den letzten Wochen aufbauen konnten, heute wieder komplett eingerissen haben.“
Auch Trainer Kees van Wonderen hob Gästestürmer Kaars heraus, lobte Magdeburg generell für eine „gute Arbeit“ und richtete schnell den Blick nach vorne: „Wir müssen das hinnehmen, es ist heute eine Enttäuschung, aber es geht wieder weiter. Wir müssen lernen nach der Serie mit erfolgreichen Spielen wieder weiterzumachen.“