„Schöne Sommerpause, ihr Versager!“: Schalke-Fans rechnen ab | OneFootball

„Schöne Sommerpause, ihr Versager!“: Schalke-Fans rechnen ab | OneFootball

Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·19 maggio 2025

„Schöne Sommerpause, ihr Versager!“: Schalke-Fans rechnen ab

Immagine dell'articolo:„Schöne Sommerpause, ihr Versager!“: Schalke-Fans rechnen ab

Der FC Schalke erlebt nach einer schwachen Saison einen offenen Fan-Protest voller Spott und Enttäuschung. Die Stimmung in der VELTINS-Arena erreichte beim letzten Spiel der Saison einen neuen Tiefpunkt.

Mit einem weiteren Tiefpunkt hat der FC Schalke 04 eine desaströse Zweitliga-Saison beendet. Beim 1:2 gegen die SV Elversberg kippte die Stimmung der Fans früh – viele wendeten sich während der Partie demonstrativ ab. Der Support der Ultras wurde schon in der ersten Halbzeit eingestellt. In der VELTINS-Arena machte sich blanker Frust breit.


OneFootball Video


Die Nordkurve setzte am Ende ein unmissverständliches Zeichen: Ein riesiges Banner mit der Aufschrift „Historisch schlechteste Platzierung – schöne Sommerpause, ihr Versager“ wurde ausgerollt. Dazu hallten höhnische Gesänge wie „Oh, wie ist das schön“ durchs Stadion – jedoch nicht aus Freude, sondern als spöttische Begleitmusik zu einem erneut enttäuschenden Auftritt.

Schalke schloss die Spielzeit in der 2. Bundesliga auf Rang 14 ab – nie in der Vereinsgeschichte stand der Klub schlechter da. Nur drei Punkte trennten die Mannschaft vom Relegationsplatz.

Schalke-Bosse Hefer und Tillmann in der Schusslinie

Der Frust richtete sich nicht nur gegen die Spieler, sondern auch gegen die Vereinsführung. Aufsichtsratschef Axel Hefer und Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann stehen massiv in der Kritik. Nach dem kurzen Intermezzo von Trainer Kees van Wonderen – der Niederländer musste nach nur sieben Monaten wieder gehen – steht Schalke vor einer erneuten Neuausrichtung.

Während die Elversberger nach Abpfiff ihren dritten Platz und die Relegation um den Bundesliga-Aufstieg feierten, mussten sich die Schalke-Profis einem gellenden Pfeifkonzert stellen. Kapitän Kenan Karaman zeigte Verständnis: „Das ist pure Enttäuschung. Das tut weh, das geht unter die Haut. Das kann mir jeder glauben.“

Karaman, einer der wenigen, die sich der Verantwortung stellten, fand deutliche Worte: „Es ist schon peinlich als Spieler. Diesen Schmerz werden wir wahrscheinlich auch mitnehmen in die nächsten Wochen.“ Und: „Wir brauchen Spieler nächstes Jahr, die sich mit dem Club identifizieren, wirklich ein Ziel haben – dass wir alle die gleiche Sprache sprechen.“

Die kommende Saison wird für Schalke zur Bewährungsprobe. Die Fans haben ihre Geduld offensichtlich verloren – und machten das auf unmissverständliche Weise deutlich.

Visualizza l' imprint del creator