90min
·7 febbraio 2025
"Wir haben noch eine Rechnung offen": Die Reaktion der Vereine auf die UWCL-Auslosung
![Immagine dell'articolo:"Wir haben noch eine Rechnung offen": Die Reaktion der Vereine auf die UWCL-Auslosung](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_6000%2Ch_3375%2Cx_0%2Cy_133%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jkgjjaqrrwc0gq2znv.jpg)
90min
·7 febbraio 2025
Das Los hat am Freitagnachmittag entschieden! Die beiden deutschen Vertreter unter den letzten Acht Teams in der UEFA Women's Champions-League bekommen es jeweils mit zwei Größen des europäischen Frauenfußballs zu tun: Während der FC Bayern München gegen UWCL-Rekordsiegerinnen Olympique Lyon ran muss, erwischten die Wölfinnen mit dem FC Barcelona das wohl schwierigste Los in diesem Wettbewerb. So reagierten die Verantwortlichen der Teams auf ihre Hammer-Lose:
"Ja, wieder Barcelona", stellte Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim VfL Wolfsburg, unmittelbar nach der Auslosung fest. Der 56-Jährige erinnert sich an die letzte Begegnung der beiden Teams - im Finale der Champions-League 2023. Dort führten die Wölfinnen zur Halbzeit sogar mit 2:0, mussten sich letztendlich aber mit 2:3 geschlagen geben. "Wir haben noch eine Rechnung offen", zeigte sich Kellermann kampfeslustig. Weiter sagte er: "Wir spielen gegen die beste Mannschaft in diesem Wettbewerb und das ist eine tolle Herausforderung". Die Wölfinnen hätten außer Barcelona noch auf Arsenal und Chelsea treffen können, doch laut Kellermann würden sich alle drei Teams wenig nehmen. "Wir sind froh, dass wir unter den letzten Acht dabei sind. Trotzdem sind wir hier, um auch die nächste Runde zu erreichen. Das ist eine große Herausforderung, aber es macht am meisten Spaß, sich mit den besten Spielerinnen und den besten Mannschaften auf der Welt zu messen", so der Sportdirektor der Wölfinnen. Ob die Frauen des VfL Wolfsburg die Klasse haben, um mit Barcelona mitzuhalten, wird sich am 18./19. März zeigen, wenn die Blaugrana zum Hinspiel in die Autostadt kommt.
Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim VfL Wolfsburg / Selim Sudheimer/GettyImages
"Jedes Los hätte uns einen schweren Gegner beschert", erklärte Bayern-Coach Alexander Straus nach der Auslosung. Neben Olympique Lyon hätten die Münchenerinnen auch auf den FC Barcelona oder den FC Chelsea treffen können. Nun herrscht allerdings Gewissheit und es geht gegen niemand Geringeres als gegen die UWCL-Rekordsiegerinnen aus Frankreich. "Sie sind ein starkes Team und haben extrem viel Erfahrung. Es wird eine tolle Erfahrung werden und wir werden alles in unserer Macht stehende dafür tun, um Lyon zu schlagen und ins Halbfinale einzuziehen", so Straus.
Außenverteidigerin Carolin Simon freue sich auf das anstehende Viertelfinale gegen Lyon. "Uns war es relativ egal, wen wir bekommen – alle möglichen Gegner sind absolute Topteams", sagte Simon. Die 32-Jährige erinnert sich an die vergangenen Begegnungen mit Lyon, die zwar eng waren, aber die Bayern-Frauen dennoch auch schon gegen OL gewinnen konnten. "Zudem haben wir als Team in den letzten Jahren große Schritte nach vorne gemacht. Daher können mit unserer Mannschaft sehr selbstbewusst und optimistisch in die K.o.-Phase gehen und werden uns natürlich bestmöglich vorbereiten", betonte Carolin Simon. Die Managerin der Bayern-Frauen, Bianca Rech, zeigt sich indes willensstark: "Wir freuen uns also auf das Spiel, aber wir haben ein Ziel: Wir wollen das Halbfinale erreichen und nach Lissabon fahren!".
Weitere Frauenfußball-News lesen:
feed
Live
Live