FCBinside.de
·7 maggio 2025
Wirtz will zum FC Bayern: Leverkusen setzt Mega-Preisschild fest

FCBinside.de
·7 maggio 2025
Die Fronten sind klar, aber der Weg zur Einigung wird zäh: Florian Wirtz will laut BILD ausschließlich zum FC Bayern wechseln. Der 22-Jährige soll diesen Wunsch gegenüber Xabi Alonso kommuniziert haben. Doch damit beginnt der Transfer-Poker erst richtig.
Bayer Leverkusen fordert 150 Millionen Euro, wie Geschäftsführer Fernando Carro bereits vor einem Jahr öffentlich machte. Intern wurde diese Zahl nun als absolute Schmerzgrenze bestätigt, wie die BILD berichtet. Ein fixer Betrag plus erfolgsabhängige Boni – z. B. für Titel, Einsätze oder Auszeichnungen – muss diese Summe erreichen, damit Leverkusen überhaupt grünes Licht gibt.
Auf Bayern-Seite ist Sportvorstand Max Eberl gefordert: Der Rekordmeister hat den ersten Vorstoß gewagt, doch jetzt werden Positionen abgesteckt. Besonders heikel: Laut der BILD mischt Manchester City weiterhin mit, was die Verhandlungsposition von Bayer stärkt – auch wenn Wirtz den Münchnern den klaren Vorzug gibt.
In puncto Gehalt hat Wirtz ebenfalls klare Vorstellungen: Er will in die Elite-Gruppe beim FC Bayern aufsteigen – konkret: 25 Millionen Euro jährlich, wie sie auch Jamal Musiala nach seiner jüngsten Verlängerung erhält. Damit wäre Wirtz einer der Topverdiener des Klubs – ein deutliches Signal für seine sportliche Rolle.
Doch auch Leverkusen gibt nicht kampflos auf: Ein Angebot über 12 Millionen Euro Jahresgehalt bei Verlängerung bis 2028 liegt bereits auf dem Tisch. Der Haken für Bayern: Sollte Wirtz verlängern, würde eine neue Ausstiegsklausel über 125 Mio. Euro ab 2026 greifen – ein Jahr später wäre der Deal also deutlich günstiger, aber mit Verzögerung verbunden.
Für den FC Bayern stellt sich nun die Schlüsselfrage: Jetzt investieren – oder ein Jahr warten und riskieren? Ein sofortiger Transfer würde sportlich ideal passen, insbesondere mit Blick auf den Abschied von Thomas Müller, die offene Zukunft von Leroy Sané und die langfristige Planung um Musiala. Wirtz wäre auf Jahre Gesicht und Gestalter einer neuen Bayern-Generation.
Ein Jahr warten hingegen bedeutet: geringere Ablöse, aber das Risiko, dass andere Vereine erneut in den Poker einsteigen – trotz Wirtz’ Bayern-Wunsch. Und: Leverkusen könnte bei sportlichem Erfolg doch noch umdenken oder den Preis anders staffeln.