Spiel gedreht: Kaminski köpft die Knappen zum 2:1-Erfolg über Ulm | OneFootball

Spiel gedreht: Kaminski köpft die Knappen zum 2:1-Erfolg über Ulm | OneFootball

Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·06 de abril de 2025

Spiel gedreht: Kaminski köpft die Knappen zum 2:1-Erfolg über Ulm

Imagem do artigo:Spiel gedreht: Kaminski köpft die Knappen zum 2:1-Erfolg über Ulm

Packende Schlussphase: Königsblau hat sein Heimspiel am Sonntag (6.04.) gegen den SSV Ulm 1846 Fußball mit 2:1 (0:1) gewonnen. Nach Pausenrückstand drehten Paul Seguin und ein später Kopfballtreffer von Marcin Kaminski das Ergebnis zugunsten der Schalker.

Im Vergleich zum 3:3-Remis bei der SpVgg Greuther Fürth veränderte Chef-Trainer Kees van Wonderen seine Startelf für das Duell mit den Spatzen auf gleich sieben Positionen. Einzig Ron Schallenberg, Adrian Gantenbein, Paul Seguin und Kenan Karaman blieben in der Anfangsformation. Im Tor ersetzte Justin Heekeren den an der Wade verletzten Loris Karius, davor rückten Marcin Kaminski (nach abgesessener Gelbsperre) und Tomas Kalas in die Verteidigung. Im Mittelfeld liefen Anton Donkor, Amin Younes und Aymen Barkok auf, vorne stürmte Moussa Sylla für Pape Meïssa Ba. Erstmals im Kader stand außerdem U23-Torhüter Faaris Yusufu als dritter Keeper. Nicht mit dabei waren neben Karius auch der erkrankte Mehmet Can Aydin sowie Taylan Bulut (Trainingsrückstand), Janik Bachmann (Wadenprellung) und Christopher Antwi-Adjei (Oberschenkelbeschwerden).


Vídeos OneFootball


Die Knappen starteten engagiert in die Partie. Zwar prüfte Ulms Oliver Batista Meier zunächst Torhüter Justin Heekeren mit dem ersten Schuss des Tages (6.), anschließend aber erspielte sich der S04 die ersten Möglichkeiten. Moussa Sylla scheiterte gleich doppelt mit seinem Versuch am direkten Gegenspieler (8.), auch der dritte Versuch des Stürmers blieb am Bein des Verteidigers hängen (12.). Dann schickte Amin Younes mit einem sehenswerten Steilpass Anton Donkor auf links, dessen scharfe Hereingabe nur knapp am reingrätschenden Moussa Sylla vorbeirauschte (16.). Immer wieder rotierten Amin Younes und Aymen Barkok im Mittelfeld auf der Suche nach dem tiefen Pass, Paul Seguin ließ sich zudem oft zurückfallen, um als erster Mann das Spiel von hinten zu öffnen.

Weitere Chancen für die Hausherren blieben zunächst aus, weil die Gäste in der Defensive immer stärkeren Zugriff auf die Offensivideen der Knappen bekam. Paul Seguin probierte es noch einmal aus der Distanz (27.), darüber hinaus verlagerte sich das Spiel ins Mittelfeld. Der SSV lauerte auf Konter, über Bastian Allgeier kam der Ball in den S04-Strafraum zu Lucas Röser, der allerdings keinen Druck hinter den Abschluss bekam – leichte Beute für Justin Heekeren (25.).

Während Königsblau die zündende Idee vor der Pause fehlte, erwische Ulm aber noch einen entscheidenden Moment: Aus der eigenen Hälfte schlug Max Brandt die Kugel auf den linken Flügel zu Oliver Batista Meier, der in den Strafraum zog und den Ball auf Felix Higl brachte, der aus 14 Metern unbedrängt ins kurze Eck einschieben konnte – 1:0 für die Gäste (40.). Mit einem Schlenzer aus gut 17 Metern probierte sich Amin Younes an der direkten Antwort vor der Pause, blieb aber glücklos, der Ball landete auf dem Tornetz der Ulmer (45.+1).

Auch in die zweite Halbzeit startete Königsblau mit einem Plus an Ballbesitz, allerdings blieben auch die Ulmer defensiv ähnlich gefestigt wie vor der Pause. Eine Flanke von Anton Donkor über links landete in den Armen von SSV-Keeper Niclas Thiede (47.). Doch nach einer guten Stunde gelang der Durchbruch: Paul Seguin inszenierte den Angriff im Mittelfeld, über Amin Younes landete der Ball bei Kenan Karaman im Strafraum, der auf den herbeigeilten Initiator querlegte – Seguin überwand Thiede zum 1:1-Ausgleich aus kurzer Distanz (59.). Und nur zwei Minuten später jubelte die VELTINS-Arena erneut, doch Kenan Karaman stand beim vermeintlichen Führungstreffer der Königsblauen im Abseits (61.).

Mit einem Doppelwechsel wollte Chef-Trainer Kees van Wonderen neue Impulse setzen, Pape Meïssa Ba kam für Amin Younes in die Partie und Max Grüger nahm den Platz von Aymen Barkok im Mittelfeld ein (64.). Immer wieder verlagerte der S04 das Geschehen auf die linke Seite, um über den schnellen Anton Donkor ins letzte Drittel vorzustoßen. Doch auch die Spatzen suchten den Weg vereinzelt nach vorne. Einen Freistoß auf Höhe der Torauslinie brachte der eingewechselte Maurice Krattenmacher zwar in den Strafraum, die Schalker Verteidiger köpften den Ball aber umgehend wieder aus der Gefahrenzone (69.).

Kurz darauf war die Partie für Moussa Sylla und Anton Donkor beendet, für das Duo kamen Tobias Mohr und Derry John Murkin aufs Feld (73.). Und mit der Gelben Karte für Adrian Gantenbein (75.) sollte die ereignisreiche Schlussphase beginnen: Die Knappen suchten die Abschlüsse, ein Kopfball von Kenan Karaman flog am linken Pfosten vorbei (82.), einen satten Distanzschuss von Derry John Murkin faustete Ulm-Torhüter Niclas Thiede nach vorne (84.). Dann kombinierten sich die Hausherren über links durch und Pape Meïssa Ba scheiterte aus kurzer Distanz am Keeper, der den Ball zur Ecke klärte (86.) – doch wegen eines Fouls von Adrian Gantenbein im Vorfeld an Philipp Strompf sah Adrian Gantenbein die Gelb-Rote Karte (86.).

Den Eckball für Schalke gab es dennoch – und der passte: Die Hereingabe von Paul Seguin flog direkt auf den Kopf von Verteidiger Marcin Kaminski, der ins lange Eck zur umjubelten 2:1-Führung für Königsblau kurz vor Schluss traf (88.). Damit belohnten sich die Knappen spät für rund 60 Prozent Ballbesitz und gute Chancen in der Schlussphase. Am Ende feierte Malik Talabidi noch sein Zweitliga-Debüt für den S04, zu Beginn der fünfminütigen Nachspielzeit kam das Talent für Pape Meïssa Ba ins Spiel.

Weiter geht’s für die Knappen am kommenden Sonntag (13.04.) mit der Auswärtspartie beim SSV Jahn Regensburg. Der Aufsteiger ist aktuell Schlusslicht der 2. Bundesliga, im Hinspiel setzte sich der S04 mit 2:0 durch.

Saiba mais sobre o veículo