Brinkmann deutet an: Hansa Rostock vor weiteren Transfers | OneFootball

Brinkmann deutet an: Hansa Rostock vor weiteren Transfers | OneFootball

Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·27 Mei 2025

Brinkmann deutet an: Hansa Rostock vor weiteren Transfers

Gambar artikel:Brinkmann deutet an: Hansa Rostock vor weiteren Transfers

Im vergangenen November übernahm Daniel Brinkmann den F.C. Hansa Rostock auf einem Abstiegsplatz, anschließend führte er die Kogge fast noch zum Aufstieg. Jetzt ist für den 39-Jährigen erst einmal Urlaub angesagt – zumindest in Teilen. Denn im Hintergrund arbeiten die Ostseestädter fleißig für die kommende Spielzeit. Weitere Neuzugänge nach Florian Carstens stehen offenbar bereits fest.

Brinkmann hadert mit verpasster Relegation

Nie fuhr die Hansa-Kogge zwei Niederlagen in Folge unter Daniel Brinkmann ein – bis zum 37. Spieltag. Zwei Pleiten in den letzten beiden Partien bedeuteten das Aus im Aufstiegskampf, was beim Amtsantritt des 39-Jährigen noch jeder Fan unterschrieben hätte. Denn Brinkmann übernahm die Kogge bekanntlich im Abstiegskampf. Anschließend sammelte der frühere Erst- und Zweitliga-Spieler rund 1,76 Punkte pro Partie mit Rostock. In der "Brinkmann-Tabelle" wäre Rostock damit knapp hinter Bielefeld und Dresden auf Platz 3 gelandet.


Video OneFootball


Hochgerechnet auf eine komplette Saison wären das 67 Punkte gewesen. "Wenn du so kurz davor warst, dann willst du auch den letzten Schritt gehen. Das tat schon weh, als ich jetzt das Hinspiel der Zweitliga-Relegation mit Braunschweig und Saarbrücken angeguckt habe", ärgerte sich der Hansa-Cheftrainer im Vereins-TV über die verpasste Möglichkeit. Wenngleich der Aufstieg lange nie das Ziel war: "Es ging viel um Etappenziele, die Mannschaft zu stabilisieren. Und dann kommt immer etwas dazu", ordnete Brinkmann ein.

Kogge will aus Fehlern lernen

Sein Ehrgeiz wiederum sei naturgegeben, weshalb der 39-Jährige aber nicht arrogant erscheinen wollte. Und auch der Aufstieg soll damit nicht automatisch das ausgerufene Ziel für die kommende Saison sein. "Natürlich schauen wir, was wir optimieren und verbessern können", gab Brinkmann vor, dass er sowohl aus den Fehlern der Vergangenheit lernen will, als auch die Kogge durch Veränderungen voranbringen möchte.

Zumindest in den Teilen, die Rostock beeinflussen kann. "Es gab in der Saison auch Begleitumstände, die gegen Hansa waren…", ließ sich Brinkmann eine kleine Spitze wie zum Beispiel gegen Fehlentscheidungen nicht nehmen. Nach Auswertung von liga3-online.de-Experte Babak Rafati wurde die Kogge am zweithäufigsten von allen Klubs benachteiligt. Auch die Verlegung der Partie gegen die SpVgg Unterhaching wird dem 39-jährigen Coach in Erinnerung geblieben sein, wenngleich er das nicht ansprach. Nur so viel werde bei Brinkmann aber klar bleiben: "Ich verstelle mich nicht. Ich sage auch mal was, was anderen nicht gefällt."

"Einen oder anderen Abschluss" schon gemacht

So wird der Hansa-Coach auch die Kaderplanung für die neue Saison begleiten. Den "einen oder anderen Abschluss" habe Rostock schon gemacht. Unter anderem dürfte Maximilian Krauß (Energie Cottbus) gemeint sein. Auch Lukas Wallner (Hannover 96 II) soll vor der Unterschrift stehen. "Ich möchte Spieler haben, die sich zu dieser Aufgabe und zu diesem Verein bekennen. Ich bin nicht der Typ, der gerne auf Spieler wartet, die eigentlich noch auf etwas anderes spekulieren", erklärte der Cheftrainer. Auf was sich die Hansa-Fans freuen dürfen? "Spieler, die gut spielen, aber auch gut arbeiten. Das wollen wir."

Gleichzeitig deutete der gebürtige Ostwestfale an, dass es neben den bislang sechs Abgängen noch weitere geben könnte. Zwar sei Hansa nicht in der Situation, "dass wir unbedingt jemanden verkaufen müssen. Aber wenn ein passendes Angebot kommt, kann das ein Thema werden." Offen ist noch, was aus Leihspieler Sigurd Haugen wird. "Wir sind natürlich im Austausch, aber es ist auch keine ganz einfache Konstellation." Der FCH könnte zwar eine Kaufoption ziehen, diese soll nach "Kicker"-Angaben jedoch 250.000 Euro betragen. Beim bereits verabschiedeten Nils Fröling hat Brinkmann die Hoffnung auf einen Verbleib durch die Hintertür noch nicht aufgegeben, "aber ich glaube, es wird schwer für uns".

Lihat jejak penerbit